Oftersheim Logo
  • Aktuelles
    • Mitteilungsblatt
      • Aktuell
    • Veranstaltungen
      • Kulturprogramm
      • Bücherei
      • Terminübersicht
    • Virtueller Spaziergang
    • Wahlen
  • Corona-Krise
  • Rathaus
    • Verwaltung
      • Gemeindeverwaltung
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Ortsrecht & Richtlinien
      • Standesamt
      • Telefon & E-Mail
      • Stellenangebote
    • Bürgerservice
      • Bürgerbüro
      • Integrationsbüro
      • Datenschutzbeauftragter
      • Formulardepot
      • Fundamt
      • Seniorenbüro
      • Service-BW/Lebenslagen
      • Verfahrensbeschreibungen
      • Virtuelle Poststelle
      • Was erledige ich wo
    • Kommunalpolitik
      • Gemeinderat
      • Sitzungen
    • Broschüren
      • Bürgerinfo
      • Generationenbroschüre
      • Imagebroschüre
      • Integrationsbroschüre
      • Vereinsbroschüre
    • Fakten & Zahlen
      • Gebühren/Beiträge/Steuern
      • Haushaltssatzung
      • Rathausstatistik
  • Leben & Wohnen
    • Bauen & Wohnen
      • Abfallentsorgung
      • Ausschreibungen
      • Baugebiete
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Defekte Straßenleuchten
      • Energieberatung
      • Gemeindeentwicklungskonzept
      • Lärmaktionsplan
    • Familie
      • Kindertagespflege
      • Kinderkrippen
      • Kindergärten
      • Schulwesen
      • Jugendgemeinderat
      • Jugendreferat & JUZ
    • Nahverkehr
      • Mobiles Messgerät
    • Senioren
      • Allgemeine Informationen
      • ASB-Heim
      • AWO-Café
      • Siegwald-Kehder-Haus
    • Geschichte
      • Ehrenbürger
      • Gemeindewappen & Logo
      • Heimatliteratur
      • Rathäuser
      • Chroniktafel 1960-2010
      • Chroniktafel ab 2011
      • Chroniktafel ab 2020
      • Vor- und Frühgeschichte
      • Lumpenglöckchen
    • Kirchen
      • Allgemeine Informationen
  • Kultur & Freizeit
    • Einrichtungen
      • Grillhütte
      • Hallen & Säle
      • Bellamar
      • Gemeindemuseum
      • Golfplatz
      • Spielplätze
      • Sportplätze
      • Wochenmarkt
    • Vereine
      • Vorstände
      • Vereinsgründung
      • Broschüre
      • Ehrungen & Richtlinien
    • Bücherei
      • Allgemeine Informationen
      • Anmeldung
      • Kinder & Jugend
      • Medienboxen
      • Metropolbib Onleihe
      • Veranstaltungen
    • Naherholung
      • Dünen
      • Leimbachroute
      • Schwetzinger Hardt
      • Übernachtungen
      • Wildgehege
    • Partnerschaft
      • Weinböhla
Suche ...

Coronavirus: Zweitimpfungen sind angelaufen (25.1.21)

Rubrik:

Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis 2017

Rhein-Neckar-Kreis 2017

Mittlerweile wurden im ZIZ und über die Mobilen Impfteams bereits über 14 000 Menschen geimpft / Kreisimpfzentren gehen am Freitag an den Start – Impfstoff bleibt knapp.
Im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) in Heidelberg, das am 27. Dezember 2020 an den Start ging, haben bereits über 1200 impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger mittlerweile ihre Zweitimpfung erhalten, teilt das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises als Betreiber des ZIZ mit. Für einen sicheren Impfschutz gegen das Coronavirus ist im Abstand von drei Wochen eine zweite Impfung nötig. Insgesamt konnten bislang rund 14 000 Personen (Stand: 20. Januar, morgens) im ZIZ geimpft werden – davon etwa 3800 durch die angeschlossenen Mobilen Impfteams.


„Bei all der teilweisen berechtigten Kritik an begrenzten Impfstoffmengen und der Problematik der Terminvergabe ist das eine gute Nachricht“, sagt Landrat Stefan Dallinger. Die Abläufe im Zentralen Impfzentrum auf PHV in Heidelberg, das das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis im Auftrag des Landes Baden-Württemberg betreibt, haben sich für die dortigen Mitarbeitenden inzwischen gut eingespielt. „Die Resonanz von Impflingen und auch von den Begleitpersonen ist durchweg positiv“, berichtet die Dezernentin für Ordnung und Gesundheit des Rhein-Neckar-Kreises, Doreen Kuss.

 

Die landesweit eingerichteten Kreisimpfzentren (KIZ) beginnen am Freitag, 22. Januar, mit den Impfungen vor Ort. Der Rhein-Neckar-Kreis betreibt auch die neuen Zentren in Sinsheim und Weinheim; ein weiteres KIZ – betrieben von der Stadt Heidelberg – wird im Heidelberger Ortsteil Pfaffengrund Anlaufstelle für die impfberechtigten Personen sein.

 

Landratsamt und Stadtverwaltungen können keine Termine vergeben


Dass bei der Terminvergabe die zentrale Telefonnummer 116 117 teilweise nur schwer zu erreichen ist und die jeweils eingestellten Impftermine schnell verge-ben sind, hat das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises sehr wohl mitbekommen. „Wir wissen um die Schwierigkeiten für impfberechtigte Personen, zeitnah einen Termin zu bekommen“, sagt Dezernentin Kuss. Das Problem sei nach wie vor die Verfügbarkeit des Impfstoffs. Weder das Landratsamt noch die Stadtver-waltungen können selbst Termine vergeben. „In Baden-Württemberg erfolgt die Anmeldung zur Coronaschutzimpfung ausschließlich online über www.impfter-minservice.de oder über die Hotline unter der Nummer 116117“, stellt Doreen Kuss klar. Bei diesen beiden zentralen Anlaufstellen werden gleichzeitig die Ter-mine für die Erst- und Zweitimpfung vergeben.

Weitere Mitteilungen

In der Rubrik "Der Rhein-Neckar-Kreis informiert"

  • Anzahl der Impfungen (19.04.21)
  • Regelungen der Landes-Notbremse ab Mittwoch, 21. April (19.04.21)
  • Klimaschutzkonzept: Beteiligung bis 26. April möglich (17.04.21)
  • Online-Infoveranstaltung: luca-app (12.04.21)
  • Gesundheitsamt: Seit dieser Woche keine Schnelltests mehr in Reilingen (8.04.21)

Von diesem Herausgeber

  • Sanierungsarbeiten in der Mannheimer Straße begonnen (21.04.21)
  • Meine Waldfreizeit: Umfrage (20.04.21)
  • Die Ganztagesgrundschule kommt (16.04.21)
  • Gemeinde schafft Schnelltests für Kitas an (16.04.21)
  • Sanierung Mannheimer Straße bereits ab 19. April (14.04.21)

Startseite

Kontakt | Impressum

Datenschutz | Barrierefreiheit

-> Redaktionsmodus

Service

  • Fahrplanauskunft
  • Notruf
  • Apotheken-Notdienst
  • Schwetzinger Zeitung

Gemeinde
Oftersheim

Mannheimer Str. 49
68723 Oftersheim
Telefon 06202 / 597-0
rathaus@oftersheim.de

 
 © 2016 Gemeinde Oftersheim /  Columbus Consulting -  Inh. Dr. Markus Lauff