Oftersheim Logo
  • Aktuelles
    • Mitteilungsblatt
      • Aktuell
    • Veranstaltungen
      • Kulturprogramm
      • Bücherei
      • Terminübersicht
    • Virtueller Spaziergang
    • Wahlen
  • Corona-Krise
  • Rathaus
    • Verwaltung
      • Gemeindeverwaltung
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Ortsrecht & Richtlinien
      • Standesamt
      • Telefon & E-Mail
      • Stellenangebote
    • Bürgerservice
      • Bürgerbüro
      • Integrationsbüro
      • Datenschutzbeauftragter
      • Formulardepot
      • Fundamt
      • Seniorenbüro
      • Service-BW/Lebenslagen
      • Verfahrensbeschreibungen
      • Virtuelle Poststelle
      • Was erledige ich wo
    • Kommunalpolitik
      • Gemeinderat
      • Sitzungen
    • Broschüren
      • Bürgerinfo
      • Generationenbroschüre
      • Imagebroschüre
      • Integrationsbroschüre
      • Vereinsbroschüre
    • Fakten & Zahlen
      • Gebühren/Beiträge/Steuern
      • Haushaltssatzung
      • Rathausstatistik
  • Leben & Wohnen
    • Bauen & Wohnen
      • Abfallentsorgung
      • Ausschreibungen
      • Baugebiete
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Defekte Straßenleuchten
      • Energieberatung
      • Gemeindeentwicklungskonzept
      • Lärmaktionsplan
    • Familie
      • Kindertagespflege
      • Kinderkrippen
      • Kindergärten
      • Schulwesen
      • Jugendgemeinderat
      • Jugendreferat & JUZ
    • Nahverkehr
      • Mobiles Messgerät
    • Senioren
      • Allgemeine Informationen
      • ASB-Heim
      • AWO-Café
      • Siegwald-Kehder-Haus
    • Geschichte
      • Ehrenbürger
      • Gemeindewappen & Logo
      • Heimatliteratur
      • Rathäuser
      • Chroniktafel 1960-2010
      • Chroniktafel ab 2011
      • Chroniktafel ab 2020
      • Vor- und Frühgeschichte
      • Lumpenglöckchen
    • Kirchen
      • Allgemeine Informationen
  • Kultur & Freizeit
    • Einrichtungen
      • Grillhütte
      • Hallen & Säle
      • Bellamar
      • Gemeindemuseum
      • Golfplatz
      • Spielplätze
      • Sportplätze
      • Wochenmarkt
    • Vereine
      • Vorstände
      • Vereinsgründung
      • Broschüre
      • Ehrungen & Richtlinien
    • Bücherei
      • Allgemeine Informationen
      • Anmeldung
      • Kinder & Jugend
      • Medienboxen
      • Metropolbib Onleihe
      • Veranstaltungen
    • Naherholung
      • Dünen
      • Leimbachroute
      • Schwetzinger Hardt
      • Übernachtungen
      • Wildgehege
    • Partnerschaft
      • Weinböhla
Suche ...

Rekordsumme: ELR fördert vor allem Wohnprojekte im Rhein-Neckar-Kreis (2.2.21)

Rubrik:

Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis 2017

Rhein-Neckar-Kreis 2017

Knapp 1,4 Millionen Euro für den Rhein-Neckar-Kreis: Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) hat seine Programmentscheidung 2021 bekanntgegeben. Projektträger in 13 Städten und Gemeinden aus dem Rhein-Neckar-Kreis erhalten dabei 1.390.585 Euro. Damit werden Gesamtinvestitionen von über 11 Millionen Euro angestoßen. „Die zugesagte Fördersumme ist nicht nur eine willkommene Unterstützung für engagierte Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen im Landkreis, sondern auch ein Beleg für die erfolgreiche Arbeit unserer Wirtschaftsförderung auf diesem Gebiet“, sagt Landrat Stefan Dallinger.

 

„Die Zahl der Anträge liegt auch 2021 wieder auf sehr hohem Niveau. Dies ist den breiten Möglichkeiten des Programms zu verdanken. Zudem wurde in der Ausschreibung den aktuellen Herausforderungen Rechnung getragen und die Schwerpunkte klar auf die Themen Wohnen und Grundversorgung gelegt“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (22. Januar) anlässlich der Bekanntgabe der ELR-Programmentscheidung. Im Rhein-Neckar-Kreis werden vor allem Projekte im Bereich Innenentwicklung und Wohnen gefördert. Aber auch Projekte in den Bereichen Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen können sich auf Förderung durch das Land verlassen. Insgesamt stellt das Land im Rahmen des Programms rund 100 Millionen Euro zur Verfügung – die höchste Fördersumme in der Geschichte des ELR.

 

Die Gelder helfen den Projektträgern, wichtige Impulse für die strukturelle Innenentwicklung ihrer ländlich geprägten Gemeinden zu setzen. Bei der Verwendung von Holz als CO2-Speicherungs-Material erhielten Projekte dabei sogar einen Förderbonus von fünf Prozent. „Das Bauen mit Holz ist für mich eine Herzensangelegenheit. Hier trifft Tradition auf Innovation, Baukultur auf Klimaschutz und ökonomische Kriterien auf Nachhaltigkeit“, sagte Minister Hauk.

 

In den vergangenen fünf Jahren ist es nach Ansicht des Ministeriums gelungen, in den thematisch gesetzten Schwerpunkten signifikante Impulse zu setzen. So habe das Land über das Programm in den vergangenen fünf Jahren rund 6.400 zeitgemäße Wohnungen gefördert, über 32 Millionen Euro in Dorfgastronomie und Grundversorgung investiert, knapp 5.000 Arbeitsplätze geschafft und dabei die Nutzung von CO2-speichernden Baustoffen vorangebracht.

 

Welche Projekte der ELR im Rhein-Neckar-Kreis bisher gefördert hat, lässt sich auf der kürzlich eingerichteten Homepage www.deinfoerderprojekt.de nachlesen. Detaillierte Informationen zur Programmentscheidung finden sich auf der Homepage des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ministerium fördert Projekte im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit 100 Millionen Euro: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)

 

Bei Fragen zu diesem interessanten Förderprogramm und zu den Fördervoraussetzungen steht Ihnen die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Telefon 06221 522-2501, Ansprechpartnerin Frau Barbara Schäuble, b.schaeuble@rhein-neckar-kreis.de , gerne zur Verfügung.

Weitere Mitteilungen

In der Rubrik "Der Rhein-Neckar-Kreis informiert"

  • Anzahl der Impfungen (19.04.21)
  • Regelungen der Landes-Notbremse ab Mittwoch, 21. April (19.04.21)
  • Klimaschutzkonzept: Beteiligung bis 26. April möglich (17.04.21)
  • Online-Infoveranstaltung: luca-app (12.04.21)
  • Gesundheitsamt: Seit dieser Woche keine Schnelltests mehr in Reilingen (8.04.21)

Von diesem Herausgeber

  • Sanierungsarbeiten in der Mannheimer Straße begonnen (21.04.21)
  • Meine Waldfreizeit: Umfrage (20.04.21)
  • Die Ganztagesgrundschule kommt (16.04.21)
  • Gemeinde schafft Schnelltests für Kitas an (16.04.21)
  • Sanierung Mannheimer Straße bereits ab 19. April (14.04.21)

Startseite

Kontakt | Impressum

Datenschutz | Barrierefreiheit

-> Redaktionsmodus

Service

  • Fahrplanauskunft
  • Notruf
  • Apotheken-Notdienst
  • Schwetzinger Zeitung

Gemeinde
Oftersheim

Mannheimer Str. 49
68723 Oftersheim
Telefon 06202 / 597-0
rathaus@oftersheim.de

 
 © 2016 Gemeinde Oftersheim /  Columbus Consulting -  Inh. Dr. Markus Lauff