Mitteilungen

Rhein-Neckar-Kreis 2017

Die Reisezeit beginnt – Bereits jetzt an Impfschutz denken

Rhein-Neckar-Kreis 2017

Mit dem Beginn der Haupturlaubs- und Reisezeit im Juni gibt es neben den gängigen Vorbereitungen (Wie komme ich hin, was möchte ich mir anschauen, was muss in den Koffer?) noch eine wichtige Frage, die unbedingt geklärt sein sollte: Habe ich alle empfohlenen Impfungen?

weiterlesen Â»
Freiwillige mit bürgerschaftlichem Engagement (Bild: ZMRN e.V.)
Die Metropolregion Rhein-Neckar informiert

Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. startet Umfrage zum Bürgerschaftlichen Engagement in der Region

Freiwillige mit bürgerschaftlichem Engagement (Bild: ZMRN e.V.)

Die Metropolregion Rhein-Neckar steht für ein starkes Bürgerschaftliches Engagement und eine ausgeprägte, differenzierte Engagementlandschaft. Doch was bewegt die vielen Freiwilligen? Und was hält diejenigen, die sich (noch) nicht engagieren, davon ab?

weiterlesen Â»
Rhein-Neckar-Kreis 2017
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

„Ab in den Wald“: Veranstaltungen des Kreisforstamtes im Juni

Rhein-Neckar-Kreis 2017

Das Kreisforstamt lädt alle Interessierten dazu ein, mit den Försterinnen und Förstern auf Wald-Entdeckungstour zu gehen. Neben den beliebten „Frag den Förster-Exkursionen“ bietet das aktuelle Jahresprogramm auch Veranstaltungen für Familien mit Kindern, für Sportbegeisterte und im Bereich Wald und Gesundheit.

weiterlesen Â»
Verbraucherzentrale-BW Logo
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert

Begrünung kühlt das Haus

Verbraucherzentrale-BW Logo

In den letzten Jahren boomt der Verkauf von Klimageräten und -anlagen. Doch die Geräte sind Stromfresser und belasten das Klima. Eine natürliche Alternative zur Kühlung von Wohnungen und Häusern sind Pflanzen auf dem Dach, an der Fassade und auf dem Grundstück.

weiterlesen Â»
Umweltschutzverordnung
Das Ordnungsamt informiert

Regeln für das Ausführen von Haus- und Gartenarbeiten

Umweltschutzverordnung

Die aktuelle Witterung lässt die Pflanzen in den Gärten sprießen – sehr zur Freude von Gartenbesitzern und Pflanzenliebhabern. In einigen Fällen aber auch zum Leidwesen der Nachbarn, da die Rasenflächen und Hecken in den späten Abendstunden oder sonntags gemäht und geschnitten werden.

weiterlesen Â»
Waldbrandgefahr Flyer
Das Ordnungsamt informiert

Vorsicht: Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahr Flyer

Aufgrund der trockenen Witterung ist die Waldbrandgefahr gestiegen. Daher sind sowohl die Grillstelle als auch die Feuerstelle an der Grillhütte gesperrt.
Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass das Grillverbot entsprechend kontrolliert wird. Wer gegen das Verbot verstößt, muss ein Bußgeld bezahlen.

weiterlesen Â»
Elisabeth Rudolf bei einer Vergleichsmessung im Technik-Gebäude des Brühlers Freibads (Bild: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Start in die Badesaison: Wasserwerte und Probenahmen zeigen beste Wasserqualität

Elisabeth Rudolf bei einer Vergleichsmessung im Technik-Gebäude des Brühlers Freibads (Bild: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

Sommerzeit ist Badezeit – und am liebsten verbringen natürlich auch die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg die heißen Tage am See oder im Schwimmbad. Damit Badegäste in den neun offiziellen Badeseen im Landkreis sowie den vielen Frei- und Hallenbädern unbeschwert schwimmen können, wird dort regelmäßig die Wasserqualität kontrolliert.

weiterlesen Â»
Parken auf dem Gehweg ist nicht erlaubt.
Das Ordnungsamt informiert

Gehwegparken ist nach der STVO nicht erlaubt

Parken auf dem Gehweg ist nicht erlaubt.
Der Gehweg ist für Fußgänger*innen da, auch Kinder bis zum 8. Lebensjahr müssen mit dem Fahrrad darauf fahren. Zudem müssen die Gehwege für Rollstühle, Kinderwagen, Roller, Inline-Skates nutzba... weiterlesen Â»
Metropolregion Rhein-Neckar (logo)
Die Metropolregion Rhein-Neckar informiert

Befragung "Bürgerschaftliches Engagement "

Metropolregion Rhein-Neckar (logo)
„Bürgerschaftliches Engagement in der MRN“ ist eines von 11 strategischen Handlungsfeldern der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung. Ziel dieser Analyse ist es, mehr zu den Erwartungen der Bür... weiterlesen Â»
Diese komplett verschmorte Restmülltonne stand sogar schon zur Abholung bereit –  und das bedeutete Lebensgefahr für Müllwerker, Anwohner und Passanten! Ursache  war augenscheinlich, und wie so oft, heiße Asche vom letzten Grillabend. Foto: AVR
Die AVR informiert

Kohlereste nach dem Grillen richtig entsorgen

Diese komplett verschmorte Restmülltonne stand sogar schon zur Abholung bereit –  und das bedeutete Lebensgefahr für Müllwerker, Anwohner und Passanten! Ursache  war augenscheinlich, und wie so oft, heiße Asche vom letzten Grillabend. Foto: AVR
Bei Asche vom Grill darf man nicht unterschätzen, wie lange sie noch glüht. Die AVR Kommunal weist die Bevölkerung eindringlich darauf hin, dass nur völlig abgekühlte Asche und Kohle in die Restm... weiterlesen Â»

Die Gemeinde Oftersheim schreibt aktuell auf Grundlage der VOB öffentlich aus.

Die aktuellen Ausschreibungen der gemeinde Oftersheim können Sie unter Leben & Wohnen - Ausschreibungen einsehen. ... weiterlesen Â»
Rathaus Eingangstür
Das Bürgerbüro informiert

Neue Ausweisdokumente rechtzeitig beantragen

Rathaus Eingangstür
Häufig bemerkt man erst, dass der Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass abgelaufen ist, wenn man die Dokumente dringend benötigt. Da die Sommerferien näher rücken und somit auch die Reis... weiterlesen Â»
Siegwald-Kehder-Haus Außenansicht
Die Gemeindeverwaltung informiert

Defibrillator im Siegwald-Kehder-Haus installiert

Siegwald-Kehder-Haus Außenansicht
Das Siegwald-Kehder-Haus ist jetzt mit einem Defibrillator ausgestattet worden. Das Gerät wird die Sicherheit in der Seniorenwohnanlage erhöhen. Mit Hilfe des Defibrillators kann jeder Laie einen Me... weiterlesen Â»
Der leere Ratssaal, der nun Roland-Seidel-Saal heißt.
Aus dem Gemeinderat

Die öffentliche Sitzung vom 23. Mai 2023

Der leere Ratssaal, der nun Roland-Seidel-Saal heißt.
Zum Auftakt der Sitzung gab Bürgermeister Pascal Seidel die nichtöffentlich gefassten Beschlüsse bekannt. Es wurden u.a. Personalangelegenheiten entschieden. Fragestunde für Bürger*innen Ein Anwo... weiterlesen Â»
Rhein-Neckar-Kreis logo
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Online Services

Rhein-Neckar-Kreis logo
Sowohl über die Homepage des Rhein-Neckar-Kreises (www.rhein-neckar-kreis.de) als auch über das Service-Portal des Landes Baden-Württemberg (www.service-bw.de) können seit dem 17. Mai die sogenann... weiterlesen Â»
GeoHardt logo
Die MVV informiert

Digitale Infoveranstaltung von GeoHardt am 24. Mai

GeoHardt logo
Seit Mitte Februar sind die seismischen Messungen im Aufsuchungsgebiet der GeoHardt abgeschlossen. Fünf Wochen lang wurde das 7.000 Hektar große Gebiet mit sogenannten Vibrationstrucks abgefahren. D... weiterlesen Â»
Die Coverband Udos Panik Syndikat war zu Gast bei Musik im Park.
Veranstaltungsnachlese

Wie ein Komet: Publikumsmagnet „Musik im Park“

Die Coverband Udos Panik Syndikat war zu Gast bei Musik im Park.
Wie ein Komet ist die erste „Musik im Park“-Veranstaltung in diesem Jahr eingeschlagen - zur Freude von Bürgermeister Pascal Seidel, der erstmals die Veranstaltung eröffnete. Über 450 Besucher*... weiterlesen Â»
Rathauseingang
Das Ordnungsamt informiert

Parken mit Wohnwagen & Co

Rathauseingang
Wohnmobile, Wohnwägen und andere Spezialfahrzeuge sind oft besonders breit und hoch. Deshalb sollten die Besitzer*innen beim Parken darauf achten, dass die Sicherheit von anderen Verkehrsteilnehmer*i... weiterlesen Â»
Landrat Stefan Dallinger und Bürgermeister Benjamin Köpfle freuen sich über das erste Willkommensschild im Landkreis. (Bild: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Erstes Willkommensschild an Landkreisgrenze

Landrat Stefan Dallinger und Bürgermeister Benjamin Köpfle freuen sich über das erste Willkommensschild im Landkreis. (Bild: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Mit einem herzlichen Willkommensgruß am Straßenrand werden Autofahrerinnen und -fahrer in Zukunft an den Kreisgrenzen des Rhein-Neckar-Kreises begrüßt. Zum 50-Jährigen Kreisjubiläum lässt der R... weiterlesen Â»
Ein gespendetes Kinderfahrrad, das das Integrationsbüro und der Asylkreis weitervermitteln.
Der Bürgermeister informiert

Danke für die Sachspenden

Ein gespendetes Kinderfahrrad, das das Integrationsbüro und der Asylkreis weitervermitteln.

Vor kurzem sind wieder einige geflüchtete Familien aus der Ukraine in Oftersheim angekommen. Wir möchten uns bei allen Oftersheimerinnen und Oftersheimern bedanken, die mit gut erhaltenen Sachspenden dafür sorgen, dass der Alltag

weiterlesen Â»
Unfallkasse BW logo
Unfallkasse Baden-Württemberg

„Auch Superhelden können verunglücken“

Unfallkasse BW logo
Viele Menschen haben jemanden – der wahrlich Heldenhaftes in ihrem Alltag leistet: Ihre Haushaltshilfe. Aber was, wenn dieser Haushaltshilfe bei ihrer Arbeit ein Unfall passiert? Dann ist der Arbeit... weiterlesen Â»
Rhein-Neckar-Kreis logo
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Jobs für Menschen mit Herz

Rhein-Neckar-Kreis logo
Im Mai und Juni steht der Rhein-Neckar-Kreis ganz im Zeichen der sozialen Berufe. Unter dem Motto "Jobs für Menschen mit Herz“ präsentieren verschiedene soziale Träger der Region ein breites... weiterlesen Â»
Der Straßeneinbruch musste großräumig abgesperrt werden.
Das Bauamt informiert

Sperrung wegen Straßenabsenkung

Der Straßeneinbruch musste großräumig abgesperrt werden.
Die Straße "Am Waldfrieden" im Bereich der Hausnummer 1 (Hardtwaldsiedlung) ist mit sofortiger Wirkung großräumig (6 x 8 m) gesperrt worden. Unter der Fahrbahndecke befindet sich ein imme... weiterlesen Â»
Hundetütenspender
Der Bauhof informiert

Hundekot gehört in den Müll

Hundetütenspender
Die meisten Hundebesitzer*innen sind aufmerksam und sammeln den Hundekot ihres Vierbeiners auf, um ihn zu entsorgen. Danke dafür! Leider sorgen die Ausnahmen für Ärger. Ein Hundehaufen ist nicht nu... weiterlesen Â»
Ein Wohnzimmer wird umfunktioniert als Schlafraum für Geflüchtete.
Die Gemeindeverwaltung informiert

Unterbringung von Geflüchteten - Wohnraum gesucht

Ein Wohnzimmer wird umfunktioniert als Schlafraum für Geflüchtete.
Wenn Flüchtlinge in Deutschland ankommen, werden sie registriert und kommen zunächst in sogenannte Ankunftszentren. Im Rhein-Neckar-Kreis steht das Ankunftszentrum in Heidelberg. Hier erhalten sie e... weiterlesen Â»
Bürgermeister Pascal Seidel trifft sich mit Anwohner*innen der Karlstraße, um die Verkehrsproblematik zu besprechen.
Die Gemeindeverwaltung informiert

Bürgermeister Pascal Seidel tauscht sich mit Anwohner*innen der Karlstraße aus

Bürgermeister Pascal Seidel trifft sich mit Anwohner*innen der Karlstraße, um die Verkehrsproblematik zu besprechen.
Die Karlstraße verbindet die Heidelberger Straße mit der Mannheimer Straße und ist im Abschnitt zwischen Heidelberger Straße und Alter Messplatz eine Anliegerstraße. Seit geraumer Zeit beklagen s... weiterlesen Â»
Absperrung (Symbolbild)
Das Ordnungsamt informiert

Straßensperrungen wegen HardtRun

Absperrung (Symbolbild)
Wegen des Volkslaufs des TSV 1895 Oftersheim am kommenden Samstag, 13.05.2023, müssen in der Hardtwaldsiedlung zwischen 09:30 bis 17 Uhr folgende Straßen für den Autoverkehr gesperrt werden: Bereic... weiterlesen Â»
OpenAir Kino 2023 - Hinweis
Veranstaltungsvorschau

PICKNICK Open Air Kino – YESTERDAY

OpenAir Kino 2023 - Hinweis

Jack Malik (Himesh Patel) ist ein gescheiterter Singer-Songwriter. Nur seine Jugendfreundin Ellie (Lily James) glaubt unerschütterlich an ihn. Seinen Traum vom großen Durchbruch hat Jack längst begraben. Doch das war gestern! Während eines mysteriösen weltweiten Stromausfalls 


 

weiterlesen Â»
Verschimmelter Schinken. Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis.jpg
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Veterinäramt/Verbraucherschutz: Jahresbericht

Verschimmelter Schinken. Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis.jpg
Salmonellen in der Sesampaste oder Glassplitter in der Packung? Wenn im Veterinäramt und Verbraucherschutz im Landratsamt solche Mitteilungen eingehen, muss es schnell gehen. Die Mitarbeitenden des R... weiterlesen Â»
Beispiel für einen Strauch (Gehölz)
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Gehölzpflege im Garten

Beispiel für einen Strauch (Gehölz)
Es ist Sommer und ein wiederkehrendes Schauspiel: Immer und immer wieder fliegt die Amsel, mit Wurm im Schnabel, in die Hecke neben der Einfahrt. Beim Vorbeigehen kann man auch das laute Tschilpen hö... weiterlesen Â»
Deutsche Rentenversicherung logo
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert

Kindererziehung erhöht die Rente

Deutsche Rentenversicherung logo
Für die Erziehung eines Kindes werden bis zu drei Jahre als Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung gutgeschrieben, die sogenannten Kindererziehungszeiten. Hierbei handelt es sich um Pf... weiterlesen Â»
Neu im Rathaus: Tanja Haas im Standes- und Friedhofsamt
Die Gemeindeverwaltung informiert

Neu im Rathaus

Neu im Rathaus: Tanja Haas im Standes- und Friedhofsamt
Tanja Haas hat am 01.05.2023 ihre Stelle als Sachbearbeiterin für die Bereiche Friedhof- und Standesamtswesen angetreten. Sie ist in Zimmer 9 im Erdgeschoss des Rathauses sowie unter der Telefonnumme... weiterlesen Â»
Wildkräuter entlang der Bahntrasse in Nord-West
Der Bauhof informiert

Insektenfutter wachsen lassen

Wildkräuter entlang der Bahntrasse in Nord-West
Auf vier Rasenflächen der Gemeinde wird der Bauhof die Mähintervalle soweit reduzieren, dass Wildkräuter wachsen und blühen können. Die Wildkräuter sollen Insekten als Nahrungsgrundlage dienen. ... weiterlesen Â»
25 Jahre Reinigungskraft im öffentlichen Dienst: Karin Wolf (2. v.r.) mit Bürgermeister Pascal Seidel, Thomas Lorenz vom Personalamt und Hausmeisterin Karina Doktor
Die Gemeindeverwaltung informiert

25jähriges Dienstjubiläum

25 Jahre Reinigungskraft im öffentlichen Dienst: Karin Wolf (2. v.r.) mit Bürgermeister Pascal Seidel, Thomas Lorenz vom Personalamt und Hausmeisterin Karina Doktor
Karin Wolf hat 25 Jahre als Reinigungskraft in der Gemeindeverwaltung gearbeitet, davon allein 18 Jahre im Siegwald-Kehder-Haus. Zum Jubiläum gratulierte ihr Bürgermeister Pascal Seidel herzlich und... weiterlesen Â»
Bürgerforum Klimaschutz: Auf einer Pinnwand wurden die Ideen der Bürger*innen festgehalten, hier zum Thema Mobilität.
Der Klimaschutzmanager informiert

Bürgerforum erfolgreich gestartet

Bürgerforum Klimaschutz: Auf einer Pinnwand wurden die Ideen der Bürger*innen festgehalten, hier zum Thema Mobilität.
Gemeinsam für ein besseres Klima: Martin Hirning ist Klimaschutzmanager im Oftersheimer Rathaus und arbeitet daran, den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben. Einige Infoveranstaltungen hat er bereits a... weiterlesen Â»
Viele Gäste ließen sich das Essen schmecken.
Veranstaltungen

Museumstag im Glück

Viele Gäste ließen sich das Essen schmecken.
Es war ein Museumsfest, wie es sich gehört. Es wurde gebührend gefeiert, nachdem es coronabedingt dreimal ausfallen musste. Das Engagement der Mitglieder des Heimat- und Kulturkreises... weiterlesen Â»
Plakat, das Werbung macht für den schulwegtrainer.de
Schulen

Neue Initiative: schulwegtrainer.de

Plakat, das Werbung macht für den schulwegtrainer.de
Lernen fängt beim Schulweg an: Die Online-Plattform www.schulwegtrainer.de vermittelt die wichtigsten Verkehrsregeln für Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Die gemeinsame Initiative der Landesv... weiterlesen Â»
Die Feuerwehrleute zogen mit vereinbarten Kräften den Maibaum hoch.
Aktuell

Der Maibaum steht

Die Feuerwehrleute zogen mit vereinbarten Kräften den Maibaum hoch.
Es war ein typisches Aprilwetter. Ein Starkregen hatte die Aufstellung des Maibaums kurzzeitig verzögert. Zum einen musste die Feuerwehr anderweitig ausrücken, zum anderen hatten alle erstmal Regens... weiterlesen Â»
An der Straßenecke Wiesenstraße / Heidelberger Straße wurden zwei rot-weiße Poller gesetzt, um unzulässiges Parken zu verhindern. Hier ist ein traktiles Leitsystem für seheingeschränkte Menschen, das den Straßenübergang sicherer machen soll.
Das Ordnungsamt informiert

Poller gesetzt

An der Straßenecke Wiesenstraße / Heidelberger Straße wurden zwei rot-weiße Poller gesetzt, um unzulässiges Parken zu verhindern. Hier ist ein traktiles Leitsystem für seheingeschränkte Menschen, das den Straßenübergang sicherer machen soll.
An der Straßenecke Heidelberger Straße / Wiesenstraße sind zwei rot-weiße Poller gesetzt worden. Diese sollen das dort unzulässige Parken verhindern. An den jeweiligen Gehwegrändern ist schon se... weiterlesen Â»
Der leere Ratssaal im Rathaus.
Aus dem Gemeinderat

Die öffentliche Sitzung vom 25. April 2023

Der leere Ratssaal im Rathaus.
Zum Auftakt der Sitzung gab Bürgermeister Pascal Seidel die nichtöffentlich gefassten Beschlüsse bekannt. Es wurden Personalangelegenheiten entschieden. Fragestunde für Bürger*innen Die anwesende... weiterlesen Â»
fibernet.JPG
Das Bauamt informiert

fibernet: Bauarbeiten

fibernet.JPG
Im Zuge des Glasfaserausbaus des Zweckverbandes High-Speed-Netz Rhein-Neckar werden im Gewerbegebiet Hardtwald Bauarbeiten im Bereich der Fahrbahn und der Gehwege ausgeführt. Bis voraussichtlich Mitt... weiterlesen Â»
Menschen begutachten eine Wärmepumpe vor einem Wohnhaus. Bild: KliBA.
KliBA

Sanierte Wohngebäude gesucht

Menschen begutachten eine Wärmepumpe vor einem Wohnhaus. Bild: KliBA.
Die KliBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein- Neckar-Kreis ruft private Hauseigentümer, Architekten, Planer, Energieberater und Handwerker im Raum Heidelberg und Landkrei... weiterlesen Â»
Unbekannte haben den Brunnen an der Heidelberger Straße/Ecke Hardtwaldring mutmaßlich mit Waschmittel zum Schäumen gebracht.
Der Bauhof informiert

Schäumender Brunnen

Unbekannte haben den Brunnen an der Heidelberger Straße/Ecke Hardtwaldring mutmaßlich mit Waschmittel zum Schäumen gebracht.
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende den Brunnen an der Kreuzung Heidelberger Straße/Hardtwaldring zum Schäumen gebracht. Mutmaßlich wurde Waschmittel zugesetzt. Der Bauhof benötigte mehrere... weiterlesen Â»
Bürgermeister Pascal Seidel und Forstbezirksleiter Philipp Schweigler stehen vor einem Stapel gefällter Bäume (Polter).

Waldbegehung in Oftersheim

Bürgermeister Pascal Seidel und Forstbezirksleiter Philipp Schweigler stehen vor einem Stapel gefällter Bäume (Polter).
Über dreißig Menschen, darunter auch Vertreter*innen aus dem Gemeinderat, haben am vergangenen Donnerstag an der Waldbegehung teilgenommen, zu der Bürgermeister Pascal Seidel und Forstbezirksleiter... weiterlesen Â»
Rhein-Neckar-Kreis logo
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Vollsperrung des Tunnels B 535

Rhein-Neckar-Kreis logo
Im Tunnel der Ortsumgehung Schwetzingen (B 535) finden in der Kalenderwoche 17 und 18 Übungen des Rettungsdiensts, der Feuerwehr und Polizei statt, die Vollsperrungen erforderlich machen, teilt das A... weiterlesen Â»
ADAC Fahrradturnier (Logo)

ADAC-Radfahrturnier

ADAC Fahrradturnier (Logo)

Am Freitag, 19. Mai 2023 findet das alljährliche ADAC-Fahrradturnier der Friedrich-Ebert-GS in Kooperation mit dem MSC Oftersheim auf dem Verkehrsübungsplatz hinter der Roland-Seidel-Halle statt. Die Schulleitung und der Vorstand des MSC bitten die Anwohner um Verständnis und Beachtung des Parkverbots am Freitag, 19.05.2022

weiterlesen Â»
Ein Auto parkt so auf dem Gehweg, dass kein Rollstuhl oder Kinderwagen daran vorbeikommt.
Das Ordnungsamt informiert

Rücksicht beim Gehwegparken

Ein Auto parkt so auf dem Gehweg, dass kein Rollstuhl oder Kinderwagen daran vorbeikommt.
Eigentlich ist das Parken auf Gehwegen – auch mit nur zwei Rädern - verboten. So ist die Rechtslage. Es wird vielerorts geduldet, um den Durchgangsverkehr zu ermöglichen, auch in Oftersheim. Trotz... weiterlesen Â»
Plan der Beweidung auf den Oftersheimer Dünen in 2023
Die Gemeindeverwaltung informiert

Beweidung auf den Dünen beginnt in Kürze

Plan der Beweidung auf den Oftersheimer Dünen in 2023
Noch im April sollen auf den Oftersheimer Dünen wieder Schafe, Ziegen und Esel weiden. Geplant ist, dass die Waldweide auf dem Dreieichenbuckel beginnt. Hier werden derzeit die Zäune instandgesetzt.... weiterlesen Â»
Der leere Ratssaal im Rathaus.
Aus dem Gemeinderat

Information zu einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft

Der leere Ratssaal im Rathaus.
Ausreichender und bezahlbarer Wohnraum – ein Thema, das nicht nur in Oftersheim immer wichtiger wird. Um sich für die zukünftigen Herausforderungen besser zu wappnen, hatte Bürgermeister Pascal S... weiterlesen Â»
Blick ins bellamar-Freibad vom Sprungturm aus
bellamar Schwetzingen - Oftersheim

Freibad-Saison startet

Blick ins bellamar-Freibad vom Sprungturm aus
Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, die Becken auf Hochglanz poliert, die Außenanlage präsentiert sich im frühlingshaften Gewand. Es ist gerichtet für die Open-Air-Saison 2023. Das B... weiterlesen Â»
In Oftersheim wurden die Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. Geschenke gab es auch.
Ehrungen

Ehrung der Oftersheimer Blutspender*innen

In Oftersheim wurden die Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. Geschenke gab es auch.
Feierlich und musikalisch umrahmt sind am vergangenen Wochenende die Blutspender*innen der Jahre 2021 und 2022 geehrt worden. Coronabedingt fielen zwei Ehrungsjahre zusammen. Erstmals fand die Auszeic... weiterlesen Â»
Deutsche Bahn: Logo auf Schild (Bild: DB)
Deutsche Bahn

Lärmaktionsplanung

Deutsche Bahn: Logo auf Schild (Bild: DB)
Bis zum 24. April 2023 hat die Öffentlichkeit noch die Gelegenheit, an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes mitzuwirken und sich zu ihren Lärmproblemen zu äußern. Hierfür kann die vo... weiterlesen Â»
Die AVR holt nach Onlineauftrag Grünschnitt ab. Foto: AVR
Die AVR informiert

Abholung von Grünschnitt online beauftragen

Die AVR holt nach Onlineauftrag Grünschnitt ab. Foto: AVR
Der Frühling ist da und viele Bürgerinnen und Bürger beginnen mit der Gartenarbeit. Dabei fällt jede Menge holziger Grünschnitt an. Aber wohin damit? Ganz einfach. Nach vorheriger Anmeldung holt ... weiterlesen Â»
Die Eheleute Kumpf aus Oftersheim feiern Diamantene Hochzeit, Bürgermeister Seidel gratuliert.
Jubiläum

Bürgermeister Seidel gratuliert zur Diamantenen Hochzeit

Die Eheleute Kumpf aus Oftersheim feiern Diamantene Hochzeit, Bürgermeister Seidel gratuliert.
Die Eheleute Marianne und Gerhard Kumpf aus Oftersheim haben kürzlich ihre Diamantene Hochzeit gefeiert, sie sind 60 Jahre verheiratet. Bürgermeister Pascal Seidel überbrachte Glückwünsche, GrüÃ... weiterlesen Â»
Neu im Rathaus: Christina Haber-Ressel im Bauamt.
Die Gemeindeverwaltung informiert

Neu im Rathaus

Neu im Rathaus: Christina Haber-Ressel im Bauamt.
Christina Haber-Ressel hat am 01.04.2023 die Stelle als Master of Science Architektur im Ortsbauamt mit dem Schwerpunkt „Hochbau - Kommunales Gebäudemanagement“ angetreten. Frau Haber-Ressel... weiterlesen Â»
Das RP zu Gast im Rathaus - Informationen zur Waldweide. Vlnr: Rausch, Armbruster, Bgm. Seidel, Barisch, Rösch
Die Gemeindeverwaltung informiert

Bürgermeister Seidel informiert sich über die Waldweide

Das RP zu Gast im Rathaus - Informationen zur Waldweide. Vlnr: Rausch, Armbruster, Bgm. Seidel, Barisch, Rösch

Dr. Jost Armbruster vom Referat Naturschutz und Landschaftspflege des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Pflegemanager (Diplom-Biologe) Hanspeter Rausch haben Bürgermeister Pascal Seidel einen Antrittsbesuch

weiterlesen Â»
Vandalismus: Die Glassicherheitstür am Notausgang der Roland-Seidel-Halle muss ausgetauscht werden.
Das Bauamt informiert

Sachbeschädigung – Zeugen gesucht

Vandalismus: Die Glassicherheitstür am Notausgang der Roland-Seidel-Halle muss ausgetauscht werden.
Unbekannte haben mit roher Gewalt die Sicherheitstür am Notausgang der Roland-Seidel-Halle stark beschädigt. Die Tür muss ersetzt werden. Ebenso wurden etliche Fenster an der Friedrich-Ebert-Schule... weiterlesen Â»
Radler in Ladenburg (Bild: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis startet am 7. Mai 

Radler in Ladenburg (Bild: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

Seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis an der internationalen Fahrrad-kampagne STADTRADELN. Nachdem der Rhein-Neckar-Kreis im vergangenen Jahr erstmals mit allen 54 kreisangehörigen Kommunen an den Start gehen konnte,..............

weiterlesen Â»
Kliba
KliBA - Energieberatung

Sonnenkraftwerke auf versiegelten Flächen

Kliba

Parkplätze mit Photovoltaik-Anlagen überdachen – das ist eine der vielen Maßnahmen in Baden-Württemberg, um die Energiewende im Land voranzu-treiben und klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu verringern. Mit dem am 30. März 2023 gestarteten Förderprogramm unterstützt das Land die Installation von Photovoltaik (PV)-Anlagen auf bestehenden Parkflächen mit mindestens 35 Stellplätzen. 

weiterlesen Â»
Foto aus dem Oftersheimer Wald mit kranken Bäumen
Klimaschutz

Infoveranstaltung: Persönliche Energiewende

Foto aus dem Oftersheimer Wald mit kranken Bäumen

Bei der Veranstaltung zeigt der Oftersheimer Klimaschutzmanager Martin Hirning auf, wie man die Selbstversorgung eines Haushaltes mit erneuerbaren kostenlosen Energien für Wärme, Mobilität und Strom gestalten und wie man erfolgreich Energiekosten einsparen kann.

weiterlesen Â»
Bild zeigt v.l.: Bgm. Seidel, Frau Mihambo-Fichtners,  Cloutier
Aus dem Gemeinderat

Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.03.2023

Bild zeigt v.l.: Bgm. Seidel, Frau Mihambo-Fichtners,  Cloutier

Die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 28.03.2023 stand unter dem Banner "Klimaschutz, Mobilitätswende und Energieeinsparung". Mehrere zukunftsträchtige Maßnahmen in diese Richtung gehend beschloss das Ratsgremium. Zunächst wurde allerdings Gemeinderätin Petra Mihambo-Fichtner (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN)..........

weiterlesen Â»
Kulturparkett Homepage.jpg
Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.

Sprechstunde in Oftersheim ab Mai

Kulturparkett Homepage.jpg
Ab dem 2. Mai 2023 finden auch in Oftersheim regelmäßig Sprechstunden statt, hier gibt es u.a. Informationen zum Kulturpass: Jeden ersten Dienstag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Gemeinschaf... weiterlesen Â»
Bild zeigt Berglandschaft und Radfahrer mit dem Hinweis
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Landrat mit den RadGuides am 6. April on Tour

Bild zeigt Berglandschaft und Radfahrer mit dem Hinweis
Kette geschmiert, Reifen aufgepumpt? Die RadGuides Rhein-Neckar starten wieder durch – und nehmen alle motivierten Radlerinnen und Radler mit: Das neue Programm ist druckfrisch erhältlich. In ihrem... weiterlesen Â»
Winterverbrennung auf dem Schulhof der FES
Kulturamt

Ein Bilderbuch-Festwochende

Winterverbrennung auf dem Schulhof der FES
Es war zwar wie Aprilwetter, aber trotzdem hatte Oftersheim Glück: Während des Sommertagsumzugs blieb es trocken, und sogar die Sonne ließ sich blicken. Als endlich der Winter verabschiedet und der... weiterlesen Â»
Bild vom Kuchenverkauf für die Ukraine im März 2022, organisiert vom Integrationsbüro und dem Asylkreis Oftersheim
Das Integrationsbüro informiert

Kuchenverkauf für einen guten Zweck

Bild vom Kuchenverkauf für die Ukraine im März 2022, organisiert vom Integrationsbüro und dem Asylkreis Oftersheim
Am 31. März 2023 auf dem Wochenmarkt in Oftersheim Ein schweres Erdbeben erschütterte Anfang Februar das türkisch-syrische Grenzgebiet. Die Katastrophe forderte mehr als 50.000 Todesopfer; zehntaus... weiterlesen Â»
Die Rohre des Geothermiekraftwerks in Bruchsal
Die Gemeindeverwaltung informiert

Geothermie vor Ort begutachtet

Die Rohre des Geothermiekraftwerks in Bruchsal
Vertreter des Gemeinderates haben vergangene Woche gemeinsam mit Bürgermeister Pascal Seidel, Hauptamtsleiter Jens Volpp und Klimaschutzmanager Martin Hirning eine Anlage für Geothermie in Bruchsal ... weiterlesen Â»
40 Jahre HuKO - das Vorbereitungsteam. Foto vlnr Dieter Burkard, Helmut Spieß, Yvonne Wierer, Wolfgang Deinert, Luigi D’Auria, Gerhard FreiJPG
Aktuell

40 Jahre Heimat- und Kulturkreis Oftersheim (HuKO)

40 Jahre HuKO - das Vorbereitungsteam. Foto vlnr Dieter Burkard, Helmut Spieß, Yvonne Wierer, Wolfgang Deinert, Luigi D’Auria, Gerhard FreiJPG

Es war am 28. März 1983, als der Heimat- und Kulturkreis Oftersheim gegründet wurde. Die Idee dazu hatte damals Bürgermeister Siegwald Kehder, selbst historisch interessiert und bewandert. Bei der Gründungsversammlung

weiterlesen Â»
Die Mitglieder des Heimat- und Kulturkreises beim Aufstellen der Osterkrone. Foto: Gemeinde
Die Gemeindeverwaltung informiert

Die Osterkrone steht – Der Frühling ist da!

Die Mitglieder des Heimat- und Kulturkreises beim Aufstellen der Osterkrone. Foto: Gemeinde

Traditionen müssen gewahrt werden – und so fand am Freitag wieder die alljährliche Aufstellung der Osterkrone auf dem Rathausbrunnen statt. Zum 33. Mal wurde dieser Tradition gefolgt, wie Yvonne Wierer feststellte, die gemeinsam mit den Frauen des Arbeitskreises Brauchtum die Osterkrone in den vergangenen Tagen gebunden hatte.

weiterlesen Â»
Zwei Bauhofmitarbeiter pflanzen einen Baum in Feldrandlage nach. Durch die Dürre im vergangenen Jahren waren Bäume abgestorben.
Der Bauhof informiert

Bäume nachgepflanzt

Zwei Bauhofmitarbeiter pflanzen einen Baum in Feldrandlage nach. Durch die Dürre im vergangenen Jahren waren Bäume abgestorben.
An den Baumstreifen entlang der Feldwege haben die Mitarbeiter*innen des Bauhofs in den letzten Tagen 25 Bäume gepflanzt, darunter z. B. Feldahorn und Erle. Aufgrund der Dürre im letzten Jahr war es... weiterlesen Â»
Die Oftersheimer Grillhütte von außen - innen wurde sie verschönert.
Die Gemeindeverwaltung informiert

Grillhütte verschönert

Die Oftersheimer Grillhütte von außen - innen wurde sie verschönert.
Die Oftersheimer Grillhütte lädt wieder zum Feiern ein. Die Schönheitsreparaturen sind planmäßig verlaufen und rechtzeitig vor der Grillhüttensaison fertig. Das barrierefreie WC wurde komplett s... weiterlesen Â»
Bild vom Oftersheimer Friedhof
Das Friedhofsamt informiert

Wasser angestellt

Bild vom Oftersheimer Friedhof
Ab sofort steht auf dem Friedhof wieder das Wasser für die Pflege der Gräber zur Verfügung. Es sind Gießkannen teils mit Aufsätzen zur Wasserverteilung vorhanden. ... weiterlesen Â»
Hinweisschild zur Krötenwanderung in Oftersheim
Aktuell

Ehrenamtlicher Amphibienschutz

Hinweisschild zur Krötenwanderung in Oftersheim
Auch in diesem Jahr engagieren sich die drei Oftersheimer Bernd Hertlein, Rolf Siegel und Karlheinz Urschel für die Amphibien im Wald. Da die Wanderung der Erdkröten zu den Laichgewässern vorwiegen... weiterlesen Â»
Sperrmüll auf Gemeindefläche
Das Umweltamt informiert

Sperrmüll - was es zu beachten gibt!

Sperrmüll auf Gemeindefläche

Wilde Müllablagerungen auf öffentlichen Flächen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar....

weiterlesen Â»
Theodor-Heuss-Schule, der Eingang
Theodor-Heuss-Schule

Sporteln Spielen Toben - SpoSpiTo-Pass

Theodor-Heuss-Schule, der Eingang
Ab Montag, 20.03.2023, nimmt die THS am SpoSpiTo-Bewegungs-Pass teil. Damit möchte Schulleiterin Alexa Schäfer für mehr Bewegung unter den Schüler*innen sorgen. Das fängt schon beim Weg zur Schul... weiterlesen Â»
Ein Müllfahrzeug kommt nicht zwischen zwei gegenüber stehenden Fahrzeugen durch. Foto: AVR Kommunal.
Das Ordnungsamt informiert

Keine Müllabfuhr wegen Parksituation

Ein Müllfahrzeug kommt nicht zwischen zwei gegenüber stehenden Fahrzeugen durch. Foto: AVR Kommunal.

Parkende Autos und enge Straßen erschweren nicht nur den Rettungskräften die Fahrt zu dringenden Einsätzen. Auch die Müllabfuhr kann unter Umständen nicht zum Ziel gelangen. So war es dieser Tage wieder in Oftersheim.

weiterlesen Â»
Bürgerplakette in Gold - 25 Jahre Ehrenamt
Das Sport- und Kulturamt informiert

Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen- und Sportler, Auszeichnung für besonderes Engagement im Ehrenamt

Bürgerplakette in Gold - 25 Jahre Ehrenamt

Die Gemeinde Oftersheim zeichnet jedes Jahr erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde aus und würdigt herausragende Leistungen im Ehrenamt. Ehrungsanträge 

weiterlesen Â»
Schild
Das Umweltamt informiert

Anleinpflicht für Hunde im Waldgebiet Oftersheim

Schild

Ganzjährige Anleinpflicht im Natur- und Landschaftsschutzgebiet sowie vom 01. Februar bis zum 31. August im Regionalen Waldschutzgebiet und im Erholungswald "Schwetzinger Hardt"...

weiterlesen Â»
Bürgermeister Pascal Seidel (rechts) zieht die Teilnehmer*innen für das Bürgerforum aus einer Losurne. Klimaschutzmanager Martin Hirning überwacht die Ziehung.
Die Gemeindeverwaltung informiert

Losziehung für das Bürgerforum

Bürgermeister Pascal Seidel (rechts) zieht die Teilnehmer*innen für das Bürgerforum aus einer Losurne. Klimaschutzmanager Martin Hirning überwacht die Ziehung.

Die Resonanz auf die Einladung, am Bürgerforum für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung teilzunehmen, war beachtlich. Für dieses Engagement möchten wir uns herzlich bedanken, denn beim Klimaschutz kommt es auf das Engagement

weiterlesen Â»
Gemeinsamer Gutachterausschuss logo
Gemeinsamer Gutachterausschuss

Mietumfrage

Gemeinsamer Gutachterausschuss logo

Der 2020 neu gegründete Gutachterausschuss Bezirk Schwetzingen ist für die 10 Gemeinden Altlußheim, Neulußheim, Ketsch, Brühl, Eppelheim, Hockenheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen und Schwetzingen zuständig. Die bisher vorhandene Sammlung

weiterlesen Â»
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg logo
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert

Weltverbrauchertag 2023

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg logo
Energie, Kredite, Lebensmittel – in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ist sind in den vergangenen Monaten die Preise gestiegen. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2... weiterlesen Â»
Umleitungsplan wegen einer Baustelle vor dem Häckselplatz
Das Ordnungsamt informiert

Zufahrt zum Häckselplatz wegen Vollsperrung geändert

Umleitungsplan wegen einer Baustelle vor dem Häckselplatz
Wegen Bohrungen für 2-3 Grundwassermessstellen durch die MVV Netze AG muss der Oberfeldweg nach der Grillhütte bis kurz vor der Einfahrt zum Häckselplatz voll gesperrt werden. Die Sperrung wird not... weiterlesen Â»
Blick auf einen Zug am Oftersheimer Bahnhof
Das Eisenbahn-Bundesamt informiert

Lärmaktionsplanung

Blick auf einen Zug am Oftersheimer Bahnhof
Das Eisenbahn-Bundesamt startet am 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. In den ... weiterlesen Â»
Rathauseingang
Das Bürgerbüro informiert

Reisedokumente rechtzeitig überprüfen

Rathauseingang
Rechtzeitig vor Beginn der Reisesaison sollten Bürger*innen die Ablauftermine von Reisepass und Personalausweis kontrollieren. Ein neuer Reisepass oder Personalausweis dauert in der Regel ca. vier Wo... weiterlesen Â»
Gemeinsamer Gutachterausschuss.JPG

Die Gemeinde Oftersheim informiert über die aktuell laufende Mietumfrage des gemeinsamen Gutachterausschusses Bezirk Schwetzingen.

Gemeinsamer Gutachterausschuss.JPG
Die Gemeinde Oftersheim informiert über die aktuell laufende Mietumfrage des gemeinsamen Gutachterausschusses Bezirk Schwetzingen.   Für die Umfrage ist es zwingend notwendig, dass sich möglic... weiterlesen Â»
Blick in den Wald
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert

Grundsätzliches Rauchverbot im Wald ab 1. März

Blick in den Wald
Nicht nur in heißen Sommermonaten, sondern auch im Spätwinter und Frühjahr besteht eine hohe Waldbrandgefahr in den Wäldern. Gerade in diesem Winter, in dem es sehr wenig Niederschlag gab, ist die... weiterlesen Â»
Neu im Rathaus: Laura Di Candia
Die Gemeindeverwaltung informiert

Neu im Rathaus

Neu im Rathaus: Laura Di Candia
Laura Di Candia hat am 1. März ihre Stelle als Sachbearbeiterin im Hauptamt angetreten. Sie ist die Assistenz des Bürgermeisters sowie für Kindergartenangelegenheiten und die Geschäftsstelle Gemei... weiterlesen Â»