Oftersheim hat jetzt eine Radservice-Station

Die neue ADAC-Radservice-Station in der Eichendorffstraße, nahe der Kreuzung zur Mannheimer Straße.

ADAC nimmt die 20. Radservice-Station in Betrieb

Ab sofort können Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Oftersheim kleinere Pannen an ihrem Fahrrad rund um die Uhr und kostenlos ganz einfach selbst reparieren. Dabei hilft die neue ADAC Radservice-Station in der Eichendorffstraße, die mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet ist. Am Montag, 04.08.2025, wurde die gelbe Säule offiziell von Bürgermeister Pascal Seidel gemeinsam mit Initiator Ralf Kumpf vom MSC Oftersheim e.V. im ADAC und Rudolf Klapdohr, Vorstandsmitglied für Touristik des ADAC Nordbaden e.V. eröffnet.
 
Ihr Standort in der Eichendorffstraße liegt strategisch geschickt in unmittelbarer Nähe zum RadNETZ Baden-Württemberg, das durch die Mannheimer Straße verläuft. Die Säule soll aber nicht nur Rad-Pendlerinnen und Pendlern zugutekommen, sondern allen Bewohnerinnen und Bewohnern Oftersheims im Falle einer kleinen Panne am Zweirad, Kinderwagen oder Skateboard.
 
Bürgermeister Pascal Seidel findet das neue Angebot richtig gut: „Ich freue mich, dass wir jetzt auch in Oftersheim eine Radservice-Station haben. Im Ortszentrum ist sie zum einen gut zu erreichen. Zum anderen gibt es hier viele Radfahrerinnen und Radfahrer. Hier verlaufen auch überörtliche Radwege, wie etwa die Leimbachroute. Es wird also bestimmt eine Nachfrage geben. Und damit trifft die Nachfrage auf ein Angebot. Mit Schraubendreher, Inbusschlüssel und Luftpumpe kann man sich schnell selbst helfen. Mein Dank geht nicht nur an den ADAC, sondern auch an den örtlichen Motorsportclub, der die Idee hatte, eine solche Station in Oftersheim einzurichten.“
 
Rudolf Klapdohr, Vorstandsmitglied für Touristik beim ADAC Nordbaden über den 20. Standort: „Wir freuen uns, mit der ADAC Radservice-Station hier in Oftersheim unseren unkomplizierten Service für Radfahrende ausbauen zu können. Die gelbe Säule steht nämlich allen Radlerinnen und Radlern kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung. Nur wenige Meter entfernt verläuft zudem das RadNETZ Baden-Württemberg, das Pendlerinnen und Pendler durch die Gemeinde führt und den Fahrradtourismus in Nordbaden stärkt. Eine schöne Synergie, die wir gerne unterstützen. Mein Dank gilt Pascal Seidel und seinem Team für die gute Zusammenarbeit, aber auch Ralf Kumpf vom MSC Oftersheim für die Initiative.“
 
Die Idee, eine solche Station nach Oftersheim zu holen, kam vom Motorsportclub Oftersheim. Der Vorstand Ralf Kumpf: "Nachdem wir davon bei einer ADAC-Klausurtagung erfahren hatten, war klar, das hätten wir auch gern in Oftersheim. Auch der Bürgermeister war gleich begeistert. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde lief vollkommen unkompliziert."

Die ADAC Radservice-Station ist auffällig gelb und bietet Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern im Falle einer kleinen Panne eine einfache Hilfestellung. Die Stationen werden in der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler hergestellt und verfügen neben einer Aufhängevorrichtung für Fahrräder über eine Luftpumpe, Skateboardtools und die wichtigsten Werkzeuge für Reparaturen am Zweirad. Die Werkzeuge sind mit Drahtsicherungsseilen befestigt. Ein QR-Code führt direkt zu Schritt-für-Schritt Anleitungen und Erklärvideos für die gängigsten Fahrradreparaturen.
 
Eine Übersicht über alle ADAC Radservice-Stationen in Deutschland ist unter www.radservice-station.de zu finden.