Besuch aus der Jugendarbeit Steiermark und Niederösterreich
Das Jugendreferat informiert
Am vergangenen Donnerstag, 23.10.25, wurde Oftersheim Showcase einer recht großen Delegation von Jugendarbeitern aus Österreich. Knapp 30 Jugend- und Kreisreferenten, Gemeinderäte und Jugendgemeinderäte, waren per Reisebus auf Visite im schönen Baden- Württemberg unterwegs. Ziel war es, sich die Jugendarbeit in den Kommunen, also direkt vor Ort, durch die Jugendreferent*innen und Kreisreferent*innen zeigen zu lassen. Auch Oftersheim stand am Nachmittag auf dem Plan, am Vormittag wurden Böblingen, zu Mittag die Kollegen in Sinsheim angefahren, am Nachmittag gastierte man beim Jugendreferat Oftersheim (genauer im Bürgersaal).
Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Gebäck begann Jugendreferent Sebastian Längerer mit seiner Präsentation und legte die Organisationsstrukturen der Jugendarbeit in Oftersheim dar. Warum interessieren sich denn die Österreicher eigentlich für kleine bis mittelgroße Gemeinden wie Oftersheim oder Sinsheim? Die Antwort liegt in der Größe des Landes per se und in der Bevölkerungsdichte - Österreich hat weniger Einwohner als Baden-Württemberg. In der Steiermark ist die Durchschnittsgemeinde vergleichbar mit, zum Beispiel, dem Rhein-Neckar-Kreis und daher interessant für die österreichische Studyvisit in Baden-Württemberg. Gerade in Sachen Jugendbeteiligung gab es viele Rückfragen, auch zum Sommerferienprogramm oder der Selbstverwaltung des Juz wurde viel nachgefragt.
Jugendhausleiterin Eva Leibig stellte anschließend das Jugendzentrum „s ´Juz“ vor und legte auch das Programm und die Organisationstrukturen mit Verein und Jugendbeirat dar. Anschließend schaute man sich alles vor Ort im JUZ an. Dabei kamen die Besucher auch unter anderem in den Genuss, das Jugendatelier und das Medienlabor ansehen zu dürfen. Was nahm die Delegation mit? In Oftersheim wird Jugendarbeit noch großgeschrieben, und obwohl es im Vergleich zu anderen Gemeinden weniger Personalstellen gibt, arbeitet man effizient. Die Jugendarbeit Oftersheim setzt auf Hybrid- Strukturen und unterstützt und fördert dadurch das Ehrenamt (Verein ins Selbstverwaltung e.V.), eine Struktur, die bei den Österreichern Gefallen fand.
