Oftersheim Logo
  • Aktuelles
    • Corona-Krise
    • Mitteilungsblatt
      • Aktuell
    • Veranstaltungen
      • Kulturprogramm
      • Bücherei
      • Terminübersicht
    • Virtueller Spaziergang
  • Wahlen
  • Rathaus
    • Verwaltung
      • Gemeindeverwaltung
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Ortsrecht & Richtlinien
      • Standesamt
      • Telefon & E-Mail
      • Stellenangebote
    • Bürgerservice
      • Bürgerbüro
      • Integrationsbüro
      • Datenschutzbeauftragter
      • Formulardepot
      • Fundamt
      • Seniorenbüro
      • Service-BW/Lebenslagen
      • Verfahrensbeschreibungen
      • Virtuelle Poststelle
      • Was erledige ich wo
    • Kommunalpolitik
      • Gemeinderat
      • Sitzungen
    • Broschüren
      • Bürgerinfo
      • Generationenbroschüre
      • Imagebroschüre
      • Integrationsbroschüre
      • Vereinsbroschüre
    • Fakten & Zahlen
      • Gebühren/Beiträge/Steuern
      • Haushaltssatzung
      • Rathausstatistik
  • Leben & Wohnen
    • Bauen & Wohnen
      • Abfallentsorgung
      • Ausschreibungen
      • Baugebiete
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Defekte Straßenleuchten
      • Energieberatung
      • Gemeindeentwicklungskonzept
      • Lärmaktionsplan
    • Familie
      • Kindertagespflege
      • Kinderkrippen
      • Kindergärten
      • Schulwesen
      • Jugendgemeinderat
      • Jugendreferat & JUZ
    • Nahverkehr
      • Mobiles Messgerät
    • Senioren
      • Allgemeine Informationen
      • ASB-Heim
      • AWO-Café
      • Siegwald-Kehder-Haus
    • Geschichte
      • Ehrenbürger
      • Gemeindewappen & Logo
      • Heimatliteratur
      • Rathäuser
      • Chroniktafel 1960-2010
      • Chroniktafel ab 2011
      • Chroniktafel ab 2020
      • Vor- und Frühgeschichte
      • Lumpenglöckchen
    • Kirchen
      • Allgemeine Informationen
  • Kultur & Freizeit
    • Einrichtungen
      • Grillhütte
      • Hallen & Säle
      • Bellamar
      • Gemeindemuseum
      • Golfplatz
      • Spielplätze
      • Sportplätze
      • Wochenmarkt
    • Vereine
      • Vorstände
      • Vereinsgründung
      • Broschüre
      • Ehrungen & Richtlinien
    • Bücherei
      • Allgemeine Informationen
      • Anmeldung
      • Kinder & Jugend
      • Medienboxen
      • Metropolbib Onleihe
      • Veranstaltungen
    • Naherholung
      • Dünen
      • Leimbachroute
      • Schwetzinger Hardt
      • Übernachtungen
      • Wildgehege
    • Partnerschaft
      • Weinböhla
Suche ...
  • Einrichtungen
    • Grillhütte
    • Hallen & Säle
    • Bellamar
    • Gemeindemuseum
    • Golfplatz
    • Spielplätze
    • Sportplätze
    • Wochenmarkt
  • Vereine
    • Vorstände
    • Vereinsgründung
    • Broschüre
    • Ehrungen & Richtlinien
  • Bücherei
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldung
    • Kinder & Jugend
    • Medienboxen
    • Metropolbib Onleihe
    • Veranstaltungen
  • Naherholung
    • Dünen
    • Leimbachroute
    • Schwetzinger Hardt
    • Übernachtungen
    • Wildgehege
  • Partnerschaft
    • Weinböhla

Kontaktinformationen Gemeindebücherei

 

Lockdown verlängert – Abholservice mit Terminvereinbarung ist möglich!

In der Lockdownzeit bietet die Gemeindebücherei wieder einen kontaktlosen Abholservice über den Fahrstuhl an:

  1. Sie stöbern mit dem WEBOPAC https://bibliotheken.kivbf.de/oftersheim/  im Medienangebot der Bücherei
  2. Interessante Medien notieren und bis max. 6 Medien telefonisch (06202-597155) oder per Mail buecherei@oftersheim.de   an das Team der Bücherei weitergeben (bitte mit Autor/Titel/EDV-Nummer oder Standort/nur verfügbare Medien können ausgeliehen werden.)
  3. Gerne stellen wir Ihnen auch Überraschungspakete mit Bilderbüchern, Kinderbüchern und Romanen nach Ihren Vorgaben zusammen.

  4. Unbedingt die Nummer des Oftersheimer Bibliotheksausweises und eine Telefonnummer zur Terminvereinbarung  angeben.
  5. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek stellen die gewünschten Medien zusammen und verbuchen diese auf Ihren Bibliotheksausweis.  Zu einem vereinbarten Termin können die Medien dann an der Bücherei abgeholt werden. Die Übergabe erfolgt über den Fahrstuhl der Bücherei, bitte dort klingeln.
  6. ACHTUNG: Der Fahrstuhl und das Büchereigebäude dürfen dabei nicht betreten werden!
  7. Die Rückgabe von Medien ist ebenfalls nur nach Terminvereinbarung möglich, die Medien kommen für 3 Tage in Quarantäne, bis wir sie zurückbuchen. Ihr Leserkonto ist also nicht aktuell! Sie können später im Webopac Ihren aktuellen Kontostand ansehen. Bitte keine Rückgaben vor die Tür legen, der Entleiher haftet für die Medien.
  8. Momentan können wir leider keine Neuanmeldungen bearbeiten und Vormerkungen werden nicht wie gewohnt funktionieren, da zu wenig Bücher zurückkommen.
  9. Alle Medien sind dann einheitlich für 4 Wochen entleihbar, die Mahnroutine ist weiterhin ausgesetzt und wir verlängern Ihre abgelaufenen Medien. Die üblichen Mengen-Ausleihbeschränkungen für 5 Spiele/ 5 DVDs/10 CDs/ 3 Tonies pro Ausweis gelten weiterhin.
 

Gerne können Sie auch unsere Online-Angebote unter metropolbib.de nutzen (siehe Digitale Angebote)

Diese Regelungen gelten befristet und werden laufend an die aktuelle Situation angepasst.

 

(Bildrechte: iStockphoto.com/Sissoupitch/FaberrInk)

 

Hier gehts zum Webopac (Mediensuche, Konto und Verlängerung)

 

 

Öffnungszeiten:  

Montag:

10.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr

Dienstag:

geschlossen

Mittwoch:

10.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag:

10.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag:

10.00 - 15.00 Uhr

 

 

Anschrift:

Gemeindebücherei
Mannheimer Straße 67, 68723 Oftersheim

Telefon: 06202/597155
E-Mail: buecherei@oftersheim.de

Anfahrt: Link zu google-maps

 

 
  • Bücherei Infobroschüre
  • Bücherei Benutzungsordnung 2018
  • Bücherei Datenschutzerklärung 2018

Angebote und Bestandsrecherche online

zur Bestandsrecherche

mit dem Web-OPAC können Sie

  1. im Bestand der Bücherei recherchieren
  2. selbst Vormerkungen anlegen
  3. Ihr Leser-Konto einsehen
  4. selbst Medien verlängern
  5. entliehene Onleihe-Medien und Fristen sehen
  6. vorgemerkte Onleihe-Medien sehen
  7. Fernleihe-Bücher recherchieren
  8. Neuerwerbungen  und Bestandslisten ansehen     

                       

zur Onleihe

Download von E-Books und E-Audios (Hörbüchern), kostenlos mit gültigem Büchereiausweis

zum Pressreader

über 7000  deutsche und internationale Zeitschriften, Download kostenlos mit gültigem Büchereiausweis

Lernhilfen online

Duden Basiswissen Schule für die Klassen 5-10 und Abiturhilfen, kostenloser Zugriff mit gültigem Büchereiausweis

 

 

zum Veranstaltungsprogramm

Kindertheater, Vorlesen und Basteln für Kinder,

Lesungen und Vorträge für Erwachsene

 


 

Information in English

The library provides books, magazines and media, games and films for children, young people and adults.

You need a library membership card for borrowing the media. It is obtainable in the public library and is charged with 10.- Euro per year. Membership cards for children are free of charge. For registration we need your passport and your temporary permission to stay. Children under 18 need a consent statement from their parents or guardian.

 

 

Metropol-Card.png

Metropol-Card.png

Wichtiger Hinweis: ab 1.1.2019 kostet die Metropolcard 24,- Euro

 

Metropol-Card.net hat jetzt 34 Mitglieder

Für einen Beitrag von nur 20 Euro können interessierte Bürger zwölf Monate lang 34 Bibliotheken mit 80 Ausleihstellen in der Metropolregion Rhein-Neckar nutzen. Der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card ermöglicht den Zugang zu über 1,9 Millionen klassischer Medien wie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Filme, CDs und (Computer-)Spiele.  Über 15.600 Metropol-Cards wurden in 11 Jahren ausgegeben.

metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, enthält inzwischen 35.200 Titel in 52.900 Exemplaren. Zum Download stehen eBooks, eAudios, eMagazines und ePapers für alle Altersgruppen bereit. Die Vorteile der eMedien sind der Zugang rund um die Uhr, auch außerhalb der Bibliotheks-Öffnungszeiten sowie der Download von zu Hause aus oder von unterwegs. Die e-Ausleihe begeistert: 44.730 Bürger der Metropolregion Rhein-Neckar nutzen sie bereits. Über 2,6 Millionen eAusleihen sind schon erfolgt.

PressReader bietet 7.000 internationale Zeitungen, Zeitschriften und Magazine aus 130 Ländern in 60 Sprachen. Neben einer großen Anzahl an europäischen Publikationen, sind auch Zeitungen und Zeitschriften aus nahezu allen Ländern der Erde zu finden. Der Zugang erfolgt in der Bibliothek, unterwegs, von zu Hause aus  am PC oder mobil mit der Pressreader-App. Von 2016 bis 2018 wurden 82.313 Hefte und 458.131 Artikel  aufgerufen.                                                                                                                  

Seit Oktober 2018 ist die modernisierte Vereins-Website online: www.metropol-card.net

Koordiniert werden Metropol-Card, metropolbib.de und PressReader vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis, Onleihe-Verbund, PressReader-Angebot, getragen von einer Vereinsstruktur mit hauptamtlicher Geschäftsführung – und das über drei Bundesländer hinweg: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. 

Weitere Informationen unter www.metropol-card.net und www.metropolbib.de. Der Verein ist mit seinen Angeboten auch auf Twitter und Youtube vertreten.

Startseite

Kontakt | Impressum

Datenschutz | Barrierefreiheit

-> Redaktionsmodus

Service

  • Fahrplanauskunft
  • Notruf
  • Apotheken-Notdienst
  • Schwetzinger Zeitung

Gemeinde
Oftersheim

Mannheimer Str. 49
68723 Oftersheim
Telefon 06202 / 597-0
rathaus@oftersheim.de

 
 © 2016 Gemeinde Oftersheim /  Columbus Consulting -  Inh. Dr. Markus Lauff