|
|
|||||||||||||
Öffnungszeiten
|
Am Montag, dem 30.4.2018 (Brückentag) und am Mittwoch, dem 9.5.2018 (Betriebsausflug) bleibt die Bücherei geschlossen!
|
|||||||||||||
Anschrift: Gemeindebücherei Telefon: 06202/597155 Anfahrt: Link zu google-maps
|
zum Webopac (Bestandsrecherche) zur Onleihe (Download von E-Books und E-Audios/Hörbüchern, kostenlos mit gültigem Büchereiausweis) zum Pressreader (über 7000 deutsche und internationale Zeitschriften, Download kostenlos mit gültigem Büchereiausweis) |
|
zur Bestandsrecherchemit dem Web-OPAC können Sie im Bestand der Bücherei recherchieren selbst Vormerkungen anlegen Ihr Leser-Konto einsehen selbst Medien verlängern entliehene Onleihe-Medien und Fristen sehen vorgemerkte Onleihe-Medien sehen Fernleihe-Bücher recherchieren Neuerwerbungen und Bestandslisten ansehen |
zum Veranstaltungsprogramm(Kindertheater, Vorlesen und Basteln für Kinder, Lesungen und Vorträge für Erwachsene) |
Information in EnglishThe library provides books, magazines and media, games and films for children, young people and adults. You need a library membership card for borrowing the media. It is obtainable in the public library and is charged with 10.- Euro per year. Membership cards for children are free of charge. For registration we need your passport and your temporary permission to stay. Children under 18 need a consent statement from their parents or guardian. |
Am 24. Oktober feiert die Metropol-Card ihr 10-jähriges Jubiläum. Der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card wurde 2007 von den Städten Mannheim und Ludwigshafen ins Leben gerufen. Inzwischen ist er in 33 Bibliotheken der Metropolregion Rhein-Neckar erhältlich. Über 14.000 Metropol-Cards wurden in 10 Jahren ausgegeben. Für einen Beitrag von nur 20 Euro können zwölf Monate lang über 1,8 Millionen klassische Medien in 33 Bibliotheken mit über 80 Ausleihstellen genutzt werden.
metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, enthält momentan 32.000 Titel in 47.500 Exemplaren. Zum Download stehen eBooks, eAudios, eMagazines und ePapers für alle Altersgruppen bereit. Die Vorteile der Nutzung von eMedien sind: Zugang rund um die Uhr, auch außerhalb der Bibliotheks-Öffnungszeiten sowie der Download von zu Hause aus oder von unterwegs. Die e-Ausleihe begeistert: 39.000 Bürger haben inzwischen 2 Millionen eMedien ausgeliehen. Ab sofort bietet metropolbib.de noch mehr Exemplare der begehrten Bestseller an, wodurch die Wartezeiten auf vorgemerkte Titel verkürzt werden.
Der Pressreader bietet 7.000 internationale Zeitungen, Zeitschriften und Magazine aus 130 Ländern in 60 Sprachen. Der Zugang erfolgt in der Bibliothek, unterwegs, von zu Hause aus – am PC oder mobil mit der Pressreader-App. Innerhalb eines Jahres wurden 31.300 Hefte und 234.600 Artikel aufgerufen.