Kontaktinformationen Gemeindebücherei
Gemeindebücherei geöffnetWie auch das Rathaus bleibt die Gemeindebücherei am Freitag, dem 27. Mai 2022 geschlossen. In den Pfingstferien ist die Bücherei geöffnet. Ab sofort werden im Dauerflohmarkt in der Bücherei aussortierte Reiseführer angeboten. Wir empfehlen nach wie vor das Tragen einer Maske und die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zum persönlichen Schutz. Die Mahnroutine ist weiterhin ausgesetzt, wir verlängern Ihre Medien. Gerne können Sie auch unsere Online-Angebote unter metropolbib.de nutzen (siehe Digitale Angebote) Aktuelle Änderungen zur Ausleihsituation finden Sie immer auf unserem Webopac unter https://bibliotheken.kivbf.de/oftersheim/ Hier gehts zum Webopac (Mediensuche, Konto und Verlängerung) |
|
|||||||||||
Personalbedingt eingeschränkte Öffnungszeiten:
|
||||||||||||
Anschrift: Gemeindebücherei Telefon: 06202/597155 Anfahrt: Link zu google-maps
|
Angebote und Bestandsrecherche online
zur Bestandsrecherche
|
|
zur Onleihe
zum Pressreader
Lernhilfen online
|
|||
zum Veranstaltungsprogramm
|
|
||
Information in English
|

Metropol-Card.png
Metropol-Card - Eine Karte für über 40 Bibliotheken
|
Für einen Beitrag von nur 24 Euro pro Jahr können interessierte Bürger aktuell 42 teilnehmende Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar nutzen. Der gemeinsame Bibliotheksausweis "Metropol-Card" ermöglicht den Zugang zu über 2 Millionen klassischer Medien wie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Filme, CDs und (Computer-)Spiele. Daneben warten auf dem Onleihe-Portal www.metropolbib.de noch über 60.000 e-Books, e-Magazines und e-Audios auf den Download auf mobile Endgeräte. Dafür kann auch der Ausweis der heimischen Bibliothek verwendet werden. Ebenso genutzt werden kann das Presseportal Pressreader mit 7.500 tagesaktuellen Zeitungen und Zeitschriften aus 130 Ländern in über 60 Sprachen, die Munzinger Datenbanken Personen und Länder sowie die Brockhaus Enzyklopädie und das Jugendlexikon. Diese Angebote sind wichtig, um die öffentlichen Bibliotheken für die Bedürfnisse der Bevölkerung und vor allem für die Bedürfnisse der Schüler‘innen im digitalen Zeitalter fit zu machen. Die Bürger*innen profitieren durch die erhebliche Vergrößerung des Medienangebots ihrer Bibliotheken. Koordiniert werden Metropol-Card, metropolbib.de und PressReader vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis, Onleihe-Verbund, PressReader-Angebot, getragen von einer Vereinsstruktur mit hauptamtlicher Geschäftsführung – und das über drei Bundesländer hinweg: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen unter www.metropol-card.net und www.metropolbib.de. Der Verein ist mit seinen Angeboten auch auf Twitter und Youtube vertreten. Neu ist das gemeinsame Suchportal metropol-mediensuche.de, mit dessen Hilfe alle Kataloge aller teilnehmenden Bibliotheken mit einer Suachmaske nach Literatur durchsucht werden können.
|