Lockdown verlängert – Abholservice mit Terminvereinbarung ist möglich!In der Lockdownzeit bietet die Gemeindebücherei wieder einen kontaktlosen Abholservice über den Fahrstuhl an:
Gerne können Sie auch unsere Online-Angebote unter metropolbib.de nutzen (siehe Digitale Angebote) Diese Regelungen gelten befristet und werden laufend an die aktuelle Situation angepasst.
(Bildrechte: iStockphoto.com/Sissoupitch/FaberrInk) Hier gehts zum Webopac (Mediensuche, Konto und Verlängerung) |
|
|||||||||||
Öffnungszeiten:
|
||||||||||||
Anschrift: Gemeindebücherei Telefon: 06202/597155 Anfahrt: Link zu google-maps
|
zur Bestandsrecherche
|
|
zur Onleihe
zum Pressreader
Lernhilfen online
|
|||
zum Veranstaltungsprogramm
|
|
||
Information in English
|
Metropol-Card.png
Wichtiger Hinweis: ab 1.1.2019 kostet die Metropolcard 24,- Euro
|
Metropol-Card.net hat jetzt 34 Mitglieder Für einen Beitrag von nur 20 Euro können interessierte Bürger zwölf Monate lang 34 Bibliotheken mit 80 Ausleihstellen in der Metropolregion Rhein-Neckar nutzen. Der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card ermöglicht den Zugang zu über 1,9 Millionen klassischer Medien wie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Filme, CDs und (Computer-)Spiele. Über 15.600 Metropol-Cards wurden in 11 Jahren ausgegeben. metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, enthält inzwischen 35.200 Titel in 52.900 Exemplaren. Zum Download stehen eBooks, eAudios, eMagazines und ePapers für alle Altersgruppen bereit. Die Vorteile der eMedien sind der Zugang rund um die Uhr, auch außerhalb der Bibliotheks-Öffnungszeiten sowie der Download von zu Hause aus oder von unterwegs. Die e-Ausleihe begeistert: 44.730 Bürger der Metropolregion Rhein-Neckar nutzen sie bereits. Über 2,6 Millionen eAusleihen sind schon erfolgt. PressReader bietet 7.000 internationale Zeitungen, Zeitschriften und Magazine aus 130 Ländern in 60 Sprachen. Neben einer großen Anzahl an europäischen Publikationen, sind auch Zeitungen und Zeitschriften aus nahezu allen Ländern der Erde zu finden. Der Zugang erfolgt in der Bibliothek, unterwegs, von zu Hause aus am PC oder mobil mit der Pressreader-App. Von 2016 bis 2018 wurden 82.313 Hefte und 458.131 Artikel aufgerufen. Seit Oktober 2018 ist die modernisierte Vereins-Website online: www.metropol-card.net Koordiniert werden Metropol-Card, metropolbib.de und PressReader vom Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. Bundesweit einzigartig ist die Kombination aus gemeinsamem Bibliotheksausweis, Onleihe-Verbund, PressReader-Angebot, getragen von einer Vereinsstruktur mit hauptamtlicher Geschäftsführung – und das über drei Bundesländer hinweg: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen unter www.metropol-card.net und www.metropolbib.de. Der Verein ist mit seinen Angeboten auch auf Twitter und Youtube vertreten. |