Integrationsbüro

Das Integrationsbüro der Gemeinde Oftersheim ist die zentrale Anlaufstelle für alle Integrationsthemen und besteht aus drei Mitarbeiterinnen. Die Sachgebietsleitung übernimmt die strategische Planung und Koordination der kommunalen Integrationsarbeit.

 

Kontakt:

Frau Galina Gavras

Gemeindeverwaltung, Mannheimer Straße 49, 68723 Oftersheim, 1. OG, Zi. 28

Tel.: 06202/597-128

E-Mail: Integration@Oftersheim.de

 

 


Integrationsbeauftragte

Die kommunale Integrationsbeauftragte ist die Ansprechpartnerin für Geflüchtete, Migranten, Ehrenamtliche, Bürger und sonstige am Integrationsprozess beteiligte Personen und Institutionen. Im Rathaus steht sie als zentrale Informations-, Beratungs- und Koordinierungsstelle zur Verfügung.  Die Integrationsbeauftragte arbeitet eng mit dem Asylkreis Oftersheim zusammen und ist zuständig für die Projektarbeit im Bereich Integration. Außerdem übernimmt sie die soziale Beratung und Begleitung von Migranten ohne Fluchthintergrund.

 

Kontakt:

Frau Britta Josupeit

Gemeindeverwaltung, Mannheimer Straße 49, 68723 Oftersheim, EG, Zi. 11

Tel.: 06202/597-112

E-Mail: Integration@Oftersheim.de

 


Integrationsmanagement

Die Integrationsmanagerin der Gemeinde Oftersheim ist zuständig für das einzelne Fallmanagement und somit für die soziale Beratung und Begleitung der einzelnen Geflüchteten. Mit ihnen erarbeitet sie individuelle Integrationspläne und vereinbart Integrationsziele. Daher leistet sie beispielsweise Hilfestellung bei der Suche nach passenden Sprachkursen, Praktika oder Ausbildungen.

Das kommunale Integrationsmanagement findet in Kooperation mit dem Trägerverbund Caritas/Diakonie RNK statt. Frau Kuchuganova ist Mitarbeiterin des Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis e.V.

 

Kontakt:

Frau Elena Kuchuganova

Gemeindeverwaltung, Mannheimer Straße 49, 68723 Oftersheim, EG, Zi. 11

Tel.: 06202/597-111

E-Mail: IM-Oftersheim@Diakonie-Caritas-RNK.de 

 

 

Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. 

 


Geänderte Öffnungszeiten:

Das Integrationsbüro ist jeweils mittwochs geschlossen

 

Aktuelle Hinweise und Veranstaltungen: 

Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gesucht

Wenn Sie eine Wohnung bzw. Zimmer für geflüchtete Menschen auf Zeit zur Verfügung stellen können, wenden Sie sich bitte an Frau Müller vom Ordnungsamt
(E-Mail: ukrainehilfe@oftersheim.de, Telefon 06202-597-107).

Die Angemessenheit der Miete wird durch das Jobcenter in Abhängigkeit von der Wohnungsgröße und der Personenanzahl im Haushalt geprüft. Die für Oftersheim geltenden Beträge (Bruttokaltmiete) können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.

Personen im Haushalt

Wohnfläche

Kaltmiete

kalte Betriebskosten

Bruttokaltmiete

1

45 m²

390 €

74 €

464 €

2

60 m²

500 €

90 €

590 €

3

75 m²

600 €

106 €

706 €

4

90 m²

700 €

129 €

829 €

5

105 m²

830 €

139 €

969 €

 

Die Meldung des Wohnraums ist zunächst unverbindlich. Im Bedarfsfall wird das Ordnungsamt Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Bitte bedenken Sie, dass eine Unterbringung womöglich längerfristig nötig sein könnte.  

Wir danken Ihnen bereits im Voraus für Ihre Unterstützung.

 

Infotelefon Ukraine beantwortet Fragen der Bevölkerung: 06221 522 2181 werktäglich zwischen 8 und 16 Uhr

Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung des Kriegs in der Ukraine und der Aufnahme zahlreicher geflüchteter Personen bietet das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ab sofort ein Infotelefon für Fragen aus der Bevölkerung an. Die Telefonnummer lautet 06221 522 2181. Die Hotline ist montags bis freitags jeweils von 8 bis 16 Uhr erreichbar. An die Adresse ukraine-info@rhein-neckar-kreis.de können auch per E-Mail Fragen gestellt werden. Das Angebot richtet sich an aus der Ukraine geflüchtete Menschen (sowie deren Helferinnen und Helfer), die sich im entsprechenden Zuständigkeitsbereich des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis aufhalten.

 

Termine:

Asylkreis Sommerfest, am Sonntag, den 25.06.23, von 13.00 - 18.00 Uhr in der Grillhütte Oftersheim. Sie sind herzlich eingeladen zum Internationalen Buffet, kalten Getränken,  es gibt Musik, eine Spielstation für Kinder u.v.m. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Regenwetter findet das Sommerfest im Rose-Saal in der Mannheimer Straße 95 statt.

Asylkreis Hausaufgabenbetreuung für das Schuljahr 2022/23, jeweils montags und donnerstags von 16.00 - 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.


Interkulturelle Elternmentor*innen (Ehrenamtsprogramm der gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis):
Elternstützpunkt Oftersheim
, ein monatliches Angebot im Unterrichtsraum des Siegwald-Kehder-Hauses (Mannheimer Straße 19, im Untergeschoss). Starttermin ist Mittwoch, der 26.04.23. Von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr beraten und unterstützen Interkulturelle Elternmentorinnen Eltern aus Oftersheim in Bildungsthemen und Fragen rund um ihr Kind. Bei Bedarf sind auch Begleitungen zu Elterngesprächen in Schulen und KiTas möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. 
 

STÄRKE-Programm:
Der Offene Elterntreff und die Krabbelgruppe machen Ferien - vom 24. Mai bis einschließlich 7. Juni 2023. Ab dem 14. Juni sind wir wieder für euch da.
Integrativer Offener Elterntreff und Krabbelgruppe
, jeweils mittwochs zwischen 14.00 - 16.30 Uhr, im Unterrichtsraum des Siegwald-Kehder-Hauses (Mannheimer Str. 19, im Untergeschoss). Bitte um vorherige Terminvereinbarung. Leitung und Anmeldung Dipl.-Soz.Päd. Heide Graze Tel. 06202 593524 oder atemraum@graze-lebensbalancen.com 

 

Hier finden Sie die Integrationsbroschüre der Gemeinde Oftersheim: