Bürgerbüro

 

Ansprechpartner/innen im Bürgerbüro im Rathaus, EG:  

  • - Frau Roland   597- 104

    • - Frau Gärtner  597-103

      • - Frau Radtke   597-101

      • - Frau Markus  597-102 oder -0

      • Fax; 06202/55051

E-Mail: buergerbuero@oftersheim.de

Anschrift: Mannheimer Straße 49, 68723 Oftersheim

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:
 

Montag                   08:00 Uhr – 12:00 Uhr

Dienstag                 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Mittwoch                07:00 Uhr – 13:00 Uhr

Donnerstag            08:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag                    08:00 Uhr – 12:00 Uhr

Samstag                 am ersten Samstag im Monat 10:00 Uhr – 12:00 Uhr nur mit "Online-Terminbuchung".
 

Um lange Wartezeiten zu vermeiden bzw. die Mitarbeiter zu entlasten, können Sie trotzdem weiterhin einen Termin im Rahmen dieser Öffnungszeiten vereinbaren. Damit vermeiden Sie Wartezeiten.

Hier Terminbuchung

Ebenso steht Ihnen das Bürgerbüro unter der Rufnummer: 06202/597-0 oder per E-Mail: buergerbuero@oftersheim.de für weitere Fragen zur Verfügung.

Zu Ihrem eigenen Schutz, zum Schutz anderer Besucher:innen und unserer Mitarbeiter:innen appellieren wir weiterhin zum Einhalten des gebotenen Abstandes und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Betreten des Rathauses, des Verwaltungsgebäudes und der anderen kommunalen Außenstellen.

 

Dienstleistungsangebote:

  • -  Meldewesen (An-, Ab- und Ummeldungen, Melde- und Aufenthaltsbescheinigungen)

  • -  Anträge auf Erteilung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauszügen

  • -  Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe

  • -  Beglaubigungen

  • -  Grillhüttenvermietung

  • -  Gewerbeanzeigen, Gewerbeauskünfte

  • -  Fischereischeine

  • -  Anträge Schwerbehindertenausweise, Parkausweise für Schwerbehinderte

  • -  Hundesteueranmeldung

  • -  Sozialleistungsanträge (Wohngeld, Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsschein, Ausbildungsförderung (Bafög), Unterhaltsvorschuss, Elterngeld, Kindergeld, Grundsicherungsleistungen, Jugendhilfe)

  • -  Verkauf von Heimatliteratur, Ortsplänen, Müllsäcken u.a.

  • -  Anträge zur Fahrerlaubnis

Bargeldloser Zahlungsverkehr mit EC-Karte ist möglich.